Legal und gesund: Cannabidiol und OPC-Traubenkernextrakt

Der Wirkstoff Cannabidiol (CBD) ist ein Cannabinoid und wird aus dem weiblichen Hanf gewonnen. Es geht dabei weder um eine berauschende Wirkung, noch das Kiffen oder einen durch Drogenkonsum hervorgerufenen Kick. Der berauschende Wirkstoff THC (Tetrahydrocannabinol) in der Hanfpflanze ist für Euphorie, Rauschzustände und veränderte Wahrnehmungen verantwortlich. Kurz gesagt: Vom THC in der Cannabis-Pflanze wird man „high“. Im Gegensatz zu THC enthält CBD keine psychoaktiven Substanzen und ist somit nicht verboten.
Viele Raucher von Cannabis berichten immer wieder von den positive Eigenschaften im gesundheitlichen Bereich. Diese Vorteile gehen auf den Wirkstoff Cannabidiol zurück. Durch CBD-Produkte werden dem Körper die gesundheitsfördernden Stoffe zugeführt. Der Rausch bleibt aus!

CBD Produkte auf dem Markt

CBD gibt es als Öl, in Kapseln, als Kristalle und inzwischen auch als Liquid für E-Zigaretten oder Dampfer. Auch hochdosierte Pasten oder Pillen, die meist ärztlich verschrieben werden, befinden sich im Handel. Kaugummis mit einem verschwindend geringen Anteil an CBD-Gehalt sind
eher selten, aber erhältlich.
Öle und Liquids sind jedoch immer noch die meist gekauften CBD-Produkte.

  • Die Einnahme von Ölen erfolgt tropfenweise direkt aus der Flasche in den Mund.
  • Liquids werden ohne Nikotin durch Dampfer oder E-Zigaretten geraucht.
  • Wer den Geschmack nicht mag, nimmt die im Handel erhältlichen Kapseln. Diese können mit einer kleinen Menge Wasser unzerkaut geschluckt werden.
  • CBD-Kristalle sehen aus wie Puderzucker und sollten vor Gebrauch erst gemischt werden. Sie können in Lebensmitteln, als Tinktur, Öl oder in Tabak verwendet werden. Lässt man die Kristalle unter der Zunge zergehen, kommt es schnell zu einer besonders starken Wirkung.

CBD-Produkte sind legal, unterliegen in der Herstellung dem Nahrungsergänzungsmittelgesetz und berauschen nicht. Dass auf seriöse Hersteller mit einem guten Ruf geachtet werden muss, versteht sich von selbst. Viele qualitativ hochwertige CBD-Produkte sind komplett frei von THC oder Spuren davon sind verschwindend gering. Der Gesetzgeber gibt vor, dass CBD-Produkte keinerlei berauschende Wirkungen auslösen dürfen. Und Hersteller von in der Europäischen Union frei verkäuflichen Cannabidiol-Ölen halten sich daran: Die Öle sind frei von Pestiziden und chemischen Düngern. Verwendete Pflanzen sind EU-zertifizierte Hanfarten, die über einen besonders hohen Anteil an natürlichem CBD verfügen. Da es in der Pharmaindustrie leider auch schwarze Schafe gibt, die mit falschen Versprechungen locken, ist es empfehlenswert, sich an bekannte Marken zu halten. Bei erstmaliger Einnahme sollte man auf ein Produkt zurückgreifen, welches einen niedrigen CBD-Gehalt hat. Später kann auf höher dosierte Produkte umgestiegen werden.

Heilmittel der heutigen Zeit: Naturprodukte

CBD rückt in den letzten Jahren wieder verstärkt in den Brennpunkt von Medizin und Wissenschaft.
Die Hanfpflanze galt im östlichen Raum schon vor Jahrhunderten als Heilpflanze. Im Mittelalter fand Hanf mit seiner einzigartigen Wirkung große Beachtung. Einen negativen Beigeschmack bekam Hanf dann in den sechziger Jahren durch die Hippie-Kultur und der damit verbundenen Drogenkultur zusammen mit weiteren berauschenden Mitteln. Um die Einnahme von Cannabidiol auf dem heutigen Markt wieder zu etablieren und von der positiven Wirkung zu profitieren, ist Aufklärungsarbeit notwendig. Auch der Trend zur Alternativmedizin hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Immer öfter greifen Patienten zu natürlichen Heilmitteln.

Doch auch für die Schulmedizin wird auf diesem Gebiet intensiv geforscht. Im Jahr 2011wurde in Deutschland ein Cannabis-Extrakt erstmals arzneimittelrechtlich zugelassen. Bei mittelschweren bis schweren Spastiken aufgrund von Multipler Sklerose ist das Medikament auf Cannabis-Basis zugelassen. CBD ist eine sehr komplexe Substanz, die eine beruhigende Wirkung auf das menschliche Nervensystem hat und Schmerzrezeptoren beeinflussen kann. Außerdem fördert CBD die Ausschüttung körpereigener Wirkstoffe und unterstützt somit eine Selbstheilung.

Ein Forschungsbeispiel: Die Stanford University hat Patienten mit einer blasenbildenden Hautkrankheit behandelt. Alle Patienten berichteten von schneller Wundheilung, weniger Blasen und weniger Schmerzen. Bei einem Erkrankten konnten unter CBD die oralen Medikamente abgesetzt werden.

Pflanzliche Produkte mit OPC

OPC (oligomere Procyanidine) sind in Pflanzen vorkommende natürliche Substanzen aus der Gruppe der Flavonole. Diese wirken antioxidativ. OPC kommt in natürlicher Weise in Traubenkernen vor. OPC Traubenkernextrakte haben eine gesundheitsstärkende Wirkung. Die Einnahme wirkt sich besonders positiv auf unsere Haut und die Zellen aus. OPC- und Traubenkernextrakt-Produkte sind ebenfalls bezüglich ihrer Wirkung gegen Krebs getestet worden. Die entzündungshemmende Wirkung der Präparate beschützt den Körper vor schädigenden freien Radikalen.
Bislang liegen für OPC-Produkte nur wenige medizinische Studien vor und das Naturheilmittel bleibt in der Schulmedizin noch unbeachtet. Die antioxidativen und anti-entzündlichen Eigenschaften stoßen jedoch auf Interesse in Forschung und Wissenschaft. Augenmerk liegt auf dem Einsatz in der Krebstherapie. Forscher der ganzen Welt suchen intensiv nach einem natürlichen Heilmittel, welches Krebszellen kontrolliert zerstören kann – gesunde Zellen jedoch unbeachtet lässt. OPC und CBD Produkte werden zu diesem Zweck genauer unter die Lupe genommen. Mit wissenschaftlichen Erfolgen ist laut einiger Studien in naher Zukunft zu rechnen.

Nachweisbar positive Wirkungen von Cannabidiol

Seriöse Studien renommierter, forschungsstarker Universitäten zeigen die nachweislich gesundheitsfördernden Effekte von Cannabidiol auf. Wissenschaftler beschäftigen sich seit mehreren Jahren intensiv mit dem Einsatz von dem natürlichen Stoff CBD in verschiedenen Bereichen.
Eine der weltweit führenden Lehr- und Forschungseinrichtungen, die Stanford University im US-Bundesstaat Kalifornien, beschäftigt sich mit der Wirkung von Cannabidiol und hat verschiedene Tests durchgeführt. Die Ergebnisse sind anschaulich in Studien der reichsten Hochschule der Welt veröffentlicht. (Link zu einer englischen Studie)

Fest steht, dass Cannabidiol bei vielen, unterschiedlichen Alltagsbeschwerden weiterhilft:

  • Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne
  • Schlafprobleme
  • Magen- und Darmbeschwerden
  • Stress, Panikattacken und Angst
  • Depressionen

Konsumenten der CBD-Produkte sind keine Kiffer oder Junkies, sondern Menschen mit physischen und psychischen Krankheitssymptomen, die es zu lindern gilt. Sind CBD-Produkte denn nun Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel? In diesem Punkt herrscht in Deutschland noch Uneinigkeit. Mediziner gehen dazu über, CBD als Arzneimittel, welches in der Apotheke einzulösen ist, auf Rezept zu verordnen. Dies muss allerdings selbst gezahlt werden, Krankenkassen übernehmen CBD noch nicht. Die Produkte aus dem Onlinehandel oder einem Shop sind als Nahrungsergänzungsmittel deklariert und dürfen vom Verbraucher ohne Einschränkungen gekauft werden. Auch im Bereich der Tierheilkunde findet das Mittel inzwischen Anklang.
Forscher befassen sich weiterhin mit der Anwendung in der Krebstherapie, bei Schizophrenie, Multipler Sklerose, Parkinson und Epilepsie. Der Einsatz in der Krebstherapie wäre bahnbrechend. Hierzu gibt es bereits einige Studien, doch ein wissenschaftlicher Beweis fehlt. Die Krebsheilung als Werbemittel zum Verkauf der CBD-Produkte zu nehmen ist zum heutigen Zeitpunkt höchst unmoralisch und nicht seriös.

Die Vorteile von CBD Öl

CBD-Öl ist sehr effizient, für Anfänger und überzeugte Konsumenten gleichermaßen geeignet. Der Effekt tritt schnell ein, da die Wirkstoffe zügig in den Blutkreislauf gelangen. Es sind keine Zusatzstoffe oder eine Zubereitung erforderlich. Die Cannabidiol-Öle sind für Vegetarier und Veganer geeignet. Außerdem muss nichts geraucht werden. CBD Öl gibt es unterschiedlich hoch dosiert, so dass man mit einer niedrig dosierten Lösung beginnen kann. Nach Bedarf und aus Kostengründen kann die Dosis entsprechend erhöht werden.

Ein Nachteil: Das CBD Öl schmeckt bitter. Wer den Nachgeschmack gar nicht mag, greift auf die Kapseln zurück, die im Ganzen geschluckt werden.
Nebenwirkungen: Cannabidiol zeigt in den meisten Fällen keine Nebenwirkungen. Bei einigen Konsumenten kommt es zu einem trockenen Mund oder erhöhter Schläfrigkeit.

Ein kleiner Kaufratgeber

Beim Kauf von CBD Öl Produkten steht die gesundheitliche Seite im Vordergrund. Die Produkte sollten nachweislich THC-frei sein, weitere Inhaltsstoffe spielen bezüglich Reinheit, Qualität und Wirkung auf den menschlichen Körper eine entscheidende Rolle. Auf Herstellerangaben, CBD Produktionsverfahren und Zertifizierungen sollte ebenfalls geachtet werden. Abschließend ist einiges über die richtige Anwendung, Wirkungsweise und Nebenwirkungen sowie ein lukratives Preis-Leistungsverhältnis vor einem Kauf in Erfahrung zu bringen. Von einem Kauf ausländischer Produkte aus Asien oder Südamerika ist abzuraten. Diesen eventuell sogar gepanschten Mitteln fehlen Qualitätsprüfungen und die Nachweisbarkeit der verwendeten Rohstoffe.

Für Interessierte und Mutige

Das in Deutschland hergestellte, laborgeprüfte CBD Öl der bekannten Firma Nordic Oil überzeugt mit Reinheit und Natürlichkeit. Es ist frei von Hormonen, chemischen Düngemitteln, Gluten, schädlichen Farbstoffen oder künstlichen Konservierungsmitteln und stammt von Hanfsorten aus biologischem Anbau. Es ist angereichert mit wertvollen Omega3 und Omega6 Fettsäuren, Vitamin E und organischen Substanzen der Hanfpflanze. Safe ist damit, dass das Produkt absolut rein ist. Nordic Oil unterliegt den Auflagen der deutschen und europäischen Nahrungsergänzungsmittelindustrie. Der Testsieger zahlreicher Produkttests ist in drei verschiedenen Intensitäten erhältlich. Generell wird empfohlen, mit der niedrigsten Dosierung anzufangen.

Einsteiger 5% 1,7 Milligramm CBD
Überzeugte Konsumenten 20% 6,8 Milligramm CBD

Das CBD Hanföl von Nordic Oil wird direkt in den Mund oder unter die Zunge getropft. Werden die Herstellerhinweise zur richtigen Anwendung beachtet, tritt die erwünschte Wirkung bereits nach wenigen Minuten ein. Bei der Einnahme aller natürlichen Produkte sollte kein Metallbesteck benutzt werden und in den ersten Minuten sollte man auf eine Flüssigkeitszufuhr verzichten. Das erhöht die optimale Wirkungsweise der Heilmittel. Wer allerdings den bitteren Nachgeschmack von CBD-Öl nicht vertragen kann, nimmt lieber Kapseln ein.

Für Geschmacksempfindliche

Bewährt haben sich hier die CBD-Kapseln mit einem 4%igen oder 10%igen Gehalt an CBD des gleichen Herstellers. Der Qualitätsstandard der in Deutschland hergestellten Tabletten ist gleich hoch, nur Kapseln sind aufgrund der Kapselhülle aus tierischer Gelatine nicht für Veganer und Vegetarier geeignet. Die Wirkungszeit der Kapseln ist etwas länger als bei dem Öl, da sich die Kapselhülle erst entsprechend im Magen auflösen muss. Die Kapseln sind etwas höher dosiert als das Öl, womit sich beim Kauf der Kapseln die Anschaffungskosten noch leicht senken. Der Vorteil: Die Kapseln sind geschmacksneutral und lassen sich mit etwas Flüssigkeit leicht einnehmen.

Für Vaper

Für überzeugte E-Zigaretten-Raucher oder Vaper sind mit CBD angereicherte Liquids im Handel erhältlich. Die Liquids sind legal und frei von Schadstoffen. Empfehlenswert ist das nikotinfreie CBDclouds Liquid der Firma Boon. Das in der Europäischen Union hergestellte Liquid ist lebensmittelecht, THC-frei und und verspricht beim Dampfen den größtmöglichen Erhalt von den reinen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze.Wahlweise mit 100, 200 oder 500 Milligramm Cannabidiol ist das Liquid ausschließlich für den Gebrauch von Dampfern, E-Zigaretten oder E-Shishas geeignet und nicht für den Verzehr in anderer Form gedacht. Das Liquid wird von Herstellerseite auch mit anderen Geschmacksvarianten angeboten und zeichnet sich durch ein faires Preis-Leistungsverhältnis eines Markenproduktes aus der EU aus. Zu beachten sind die Warnhinweise zum Rauchen und Inhalieren mit Dampfern im allgemeinen.

Alle Konzentrationen der Candropharm-Öle werden im Internet von Käufern positiv bewertet. Die Erfahrungswerte potenzieller Kunden sprechen für sich. Die Präparate sind im höheren Preissegment angesiedelt, die Qualität ist super! Mit einer integrierten Pipette kommt das leicht dosierte Öl von Guru. Das RelaxÖl ist für das kleinere Budget gedacht.
Eine hohe Qualität aller CBD-Produkte und die Zertifizierungen nach EU-Standards zeigen sich natürlich auch im Verkaufspreis. Doch das lohnt sich! Nur bei qualitativ hochwertigen Produkten renommierter Firmen sind Anwendung und Wirkung wirklich safe.
Jede Art der Einnahme von Cannabidiol sollte man seinem Hausarzt, Heilpraktiker oder Therapeuten mitteilen. Das kann sowohl für den Behandelnden als auch den Patienten äußerst hilfreich sein.

Secure or not? Die Teilnahme am Straßenverkehr

Eine der häufig gestellten Fragen zur Einnahme von Cannabidiol betrifft die anschließende Teilnahme am Straßenverkehr. Kann man nach der Einnahme eines Cannabidiol-Produktes noch gleichermaßen konzentriert arbeiten oder Auto fahren? Ist es sicher, dass ein Drogentest der Polizei negativ ausfällt? Drogentests sind auf psychoaktive Substanzen ausgerichtet. Daher ist ein positiver Test nach der Einnahme von CBD-Produkten nicht zu erwarten – egal ob ein regelmäßiger oder nur gelegentlicher Konsum vorliegt. Lediglich minderwertige Produkte, bei denen der THC Anteil unbekannt und zu hoch ist, können zu einem positiven Test führen. Solche Produkte sollten ohnehin gemieden werden. Aus rechtlicher Sicht besteht weder ein striktes Fahrverbot noch beeinflusst die Einnahme qualitativer Mittel das Fahrverhalten. Treten anfangs Nebenwirkungen wie verstärkte Müdigkeit auf, sollte freiwillig auf das Auto verzichtet werden. In Deutschland droht keinesfalls ein Entzug der Fahrerlaubnis. Die Polizei in der Schweiz ist da strenger: In wenigen Einzelfällen wurde für ein Fahrverbot plädiert.

Achtung

Der vom Gesetzgeber vorgegebene und zugelassene Grenzwert an enthaltenem THC in einem CBD-Produkt beträgt 0,2%. Bis zu diesem Wert treten bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung keine psychoaktiven Wirkungen ein. Ein Produkt mit der Angabe „THC-frei“ oder „0 % THC enthalten“ kann demnach Spuren von THC enthalten. Gesetzlich garantiert ist eine absolute THC-Freiheit folglich nicht. Hersteller könnten den Wert von 0,2% auch abgerundet haben. Der Gesetzgeber schützt Verbraucher so intensiv wie möglich. Gentechnische Veränderungen der bei der Herstellung verwendeten Pflanzen sind in Deutschland nicht möglich.

Die Entdeckung des Endocannabinoid-Systems im Körper von Menschen und Säugetieren

Cannabinoide sind natürliche oder chemische Botenstoffe, die innerhalb des Körpers vorkommen (= endogene Cannabinoide) oder außerhalb des menschlichen Körpers in Pflanzen vorkommen (= exogene Cannabinoide).
Endocannabinoide produziert unser Organismus in den Körperfettsäuren selbst. Unser Endocannabinoid-System ist Teil des menschlichen Nervensystems und enthält Cannabinoid-Rezeptoren, die erst in den 80er Jahren von Wissenschaftlern entdeckt wurden. Diese sind verantwortlich für die Bindung exogener Cannabinoide, wie sie beispielsweise in der Cannabis-Pflanze verstärkt vorkommen. Unser Endocannabinoid-System sorgt auf natürliche Art für eine gute Aufnahme des Wirkstoffes CBD.

Nahrungsergänzungsmittel Nummer Zwei: OPC-Traubenkernextrakt-Produkte

Die ebenfalls zu den Nahrungsergänzungsmitteln gehörenden Produkte mit OPC sind frei verkäuflich und nicht verschreibungspflichtig.
Auch bei Produkten mit OPC ist die Anwendung breit gefächert:

  • Hautprobleme wie Akne, Unreinheiten oder Falten (Erhalt der Schönheit).
  • Chronische Entzündungen, Allergien
  • Gelenkbeschwerden
  • Anhaltende Müdigkeit
  • Unterstützend bei Diabetes, Arthritis und Augenerkrankungen
  • Gefäßprobleme
  • gesundheitsfördernd (präventiv)

Gut zu wissen vor dem Kauf

Beim Kauf sollte unbedingt auf eine ausgewogene Liste an Inhaltsstoffen geachtet werden. Optimale Präparate sind mit so wenig Füllstoffen wie möglich angereichert und enthalten einen OPC-Anteil, der nicht nur aus den Traubenkernen stammt. Ein gutes Präparat sollte mindestens 170 Milligramm OPC beinhalten. Der pflanzliche oder tierische Füllstoff Magnesiumstearat kann beispielsweise Allergien hervorrufen und das Immunsystem schwächen. In Verbindung mit Vitamin C kann OPC im Körper effektiver wirken. Manche Produkte sind aus diesem Grund mit Vitamin C angereichert. Wer seinen Vitaminbedarf dahingehend mit frischem Obst oder anderen Vitaminpräparaten deckt, der kann auf ein Präparat ohne Vitamin C Zusatz zurückgreifen. Nebenwirkungen gibt es bei richtiger Einnahme entsprechend der Herstellerangaben kaum.

Die Auswahl

OPC Traubenkernextrakt Produkte gibt es als Kapseln, Öl oder Mehl. Empfehlenswert sind die Kapseln von Dr. Wagner Activalue, Vitamize OPC Traubenkernextrakt mit Vitamin C oder Präparate von Sports/Health. Die jeweils empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden, obwohl der Wirkstoff kaum überdosiert werden kann. Die Einnahme der Kapseln ist denkbar einfach und secure – ohne Risiko. Zumindest dann, wenn der Hersteller des jeweiligen Produktes aus Deutschland oder Europa stammt. Die Gesetze zu Herstellung, Qualität und Verkauf sind in der Europäischen Union wesentlich höher als in den USA oder Asien.
Kapseln punkten mit kalorienarmer, hoher Konzentration, die allerdings auch ihren Preis hat und ein kleines Budget schnell überschreitet.
Eine Alternative ist die Verwendung von natürlichem Traubenkernmehl, welches OPC enthält. Das Lactose- und Glutenfreie Naturprodukt ist voll mit wertvollen Ballaststoffen. Hier sei das Raab Vitalfood Bio Traubenkernmehl erwähnt.
Die dritte Variante ist Traubenkernöl. Das Öl kann sowohl äußerlich angewendet als auch eingenommen werden. Der OPC-Gehalt in Traubenkernölen ist sehr niedrig.
Alle Produkte sind in Drogerien, Onlineshops, Kosmetikstudios, Naturkostläden oder beim Hersteller erhältlich. Hochwertige OPC-Traubenkernextrakt-Produkte gibt es auch in der Apotheke um die Ecke.

Traubenkernextrakte gelten als gesund und sehr gut verträglich. OPC ist gesundheitlich unbedenklich und darf über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die tägliche Verzehrmenge ist abhängig von den Beschwerden: Dient das Mittel nur der Prävention oder wird es zur Linderung der Symptome in einem Krankheitsverlauf eingenommen? Hier sollte auf Herstellerangaben zur Dosierung geachtet werden. Ausführliche Details in diesem OPC Artikel.

Die Einnahme von OPC ist legal, gesund und in Deutschland ohne Einschränkungen mit der Teilnahme am Straßenverkehr vereinbar.

Sichere Nutzung von OPC und CBD Produkten

OPC und CBD Produkte – Bücher mit sieben Siegeln?

Wir klären auf: Die Hanfpflanze enthält natürliche Substanzen, die nicht berauschen. Die positiven Eigenschaften von Cannabidiol bringen erwünschte Wirkungen zur Linderung verschiedener Symptome. Die Einnahme THC-freier Produkte führt zu keinerlei psychoaktiven Reaktionen. Traubenkerne enthalten antioxidative und anti-entzündliche Stoffe wie OPC. Flavonoide sind gesundheitsfördernd, vorbeugend wirksam und extrem gut verträglich.

Unser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen zum Kauf und zur sicheren Anwendung von OPC und CBD Produkten. Darf es ein Öl sein? Kapseln, Salben, Mehl oder Kristalle sind ebenfalls gesunde Alternativen. Und wer dem Hype der Dampferkultur folgen möchte, greift zu einem CBD-haltigen Liquid in unterschiedlichen Geschmackssorten.
In dem kurzen Überblick erhalten alle den nötigen Einblick – einfach, direkt und objektiv.

Wundermittel gegen Krebs?

Mediziner, Forscher, Wissenschaftler – sie alle versuchen, ein zuverlässig wirkendes Mittel gegen Krebszellen zu finden. Zahlreiche Studien dazu gibt es schon. Fachleute warnen jedoch noch vor der Einnahme der Präparate wie Methadon und Co: Die Wirkung beim Menschen in der Krebstherapie ist noch nicht bewiesen, die Nebenwirkungen sind immens.

Seit einigen Jahren widmen sich nun Gelehrte der intensiven Forschung im Bereich der Naturheilmittel. Eine wirksame Anwendung für viele schwer behandelbare Krankheiten wie Epilepsie, Multiple Sklerose, Schizophrenie oder sogar Krebs wäre bahnbrechend. CBD und OPC Produkte stehen dabei im Fokus der Wissenschaft. Studien der Stanford University weisen neue Wege. Finden Cannabis und Traubenkerne den Einzug in die moderne Medizin?

Naturheilmittel im Alltag: Gesund, legal und sicher

  • Safe: Die natürlichen Produkte aus der Hanfpflanze oder aus Traubenkernen helfen bei vielen Alltagsbeschwerden. CBD lindert Schmerzen, entspannt und hält den Körper frei von lästigen Alltagssymptomen. Das CBD-Öl drängt verstärkt auf den Markt und findet seine Berechtigung heute wie damals in der Naturheilkunde. Hanf ist keinesfalls mit Marihuana gleichzusetzen!
    OPC hält die Haut als Spiegel unserer Seele gesund, rein und faltenfrei. Das natürliche Mittel hemmt entzündliche Prozesse. Beide Präparate aktivieren unsere Selbstheilungskräfte – ganz ohne chemische Bomben.
  • Legal: Die kleinen Gesundheitshelfer sind für jedermann ohne Einschränkungen im Handel käuflich. Damit sind die CBD und OPC Produkte legal und unbedenklich. Das deutsche Nahrungsergänzungsmittelgesetz sichert qualitativ hochwertige Produkte. Ein Drogentest im Straßenverkehr bleibt negativ.
  • Healthy: Gesund sein, gesund bleiben! CBD und OPC Produkte können präventiv genutzt werden oder bei bereits bestehenden gesundheitlichen Problemen helfen.
    Gesundheit meint den Zustand körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Über Gesundheit und Krankheit entscheidet meist unser Lebensstil. Glücklich, zufrieden, gesund und aktiv lebt es sich besser. Mit den OPC Produkten erhalten wir uns unsere Gesundheit.